Hilfen + Sprechstunden
Behindertenbeauftragte
Sprechstunden der Behindertenbeauftragten Renate Leuschner:
jeden letzten Montag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr im Neuen Rathaus, Zimmer 326
Kontakt: E-Mail: behindertenbeauftragter@einbeck.de
Dorfassistenz
Dorfassistentin Jutta König möchte mitwirken, die Lebensqualität für älter werdende Menschen im eigenen Zuhause zu erhalten, solange es geht. Sie koordiniert und organisiert und vermittelt Hilfe bei folgenden Themen: - im Umgang mit Formularen und Behörden - für Fahr- und Einkaufsdienste - für Unterstützung im Haushalt, im Garten und rund ums Haus - bei Fragen zum Thema Pflege.
Jutta König ist donnerstags von 8:00 bis 13:30 Uhr unter Telefon 01575 3887308 oder per E-Mail: Dorfassistentin-Koenig@t-online.de zu erreichen.
Das Angebot richtet sich an Bürgerinnen und Bürger der Ortschaften Kreiensen, Billerbeck, Haieshausen, Opperhausen, Osterbruch, Olxheim, Garlebsen, Ippensen und Salzderhelden der Stadt Einbeck.
FIS-Onlineportal
Angebote für Kinder, Eltern und Schwangere
Das Fach- und FamilienInformationsSystem Frühe Hilfen (FIS) wurde vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung ins Leben gerufen.
"FIS" ist ein Onlineportal ... für Familien und Schwangere
Mit dem FIS können junge Familien und Schwangere schnell und unkompliziert Angebote vor Ort im Internet finden.
... für Fachkräfte
Das FIS richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Bildung, Gesundheit und Soziales. Es ermöglicht ihnen eine vielfältige Angebotsübersicht über die frühen Hilfen. www.fruehe-hilfen-niedersachsen.de
Gleichstellungsbeauftragte
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Einbeck, Frau Simone Engelhardt, erreichen Sie während der Sprechzeiten montags - donnerstags in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr im Neuen Rathaus, I. OG, Zimmer 113. Tel.: 05561 916-113 Fax: 05561 916500113 E-Mail: gleichstellungsstelle@einbeck.de
zur Homepage der Gleichstellungsbeauftragten
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Das bundesweite Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" unterstützt und berät Betroffene, Angehörige und Fachkräfte kostenlos zu allen Fragen von Gewalt gegen Frauen. Telefonisch ist das Beratungsangebot unter 08000 116016 und über Chat und E-Mail auf der Website www.hilfetelefon.de erreichbar.
Hospizgruppe Einbeck
Die Hospizgruppe Einbeck erreichen Sie zu folgenden Sprechstunden
im Neuen Rathaus, Zimmer 326:
2. + 4 Mittwoch im Monat von 10:00 bis 11:00 Uhr
Weitere Infos zur Hospizgruppe Einbeck finden Sie hier.
Inklusion
Der im Juli 2016 mit Unterstützung durch den Landkreis Northeim gegründete Verein Pro Inklusion e. V. setzt sich für die Verwirklichung der in der UN-Behindertenrechtskonvention formulierten Menschenrechte behinderter Menschen ein. Dazu zählen die Gleichstellung, die Selbstbestimmung und die volle gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
Geschäfts- und Beratungsstelle Neustadt 8
37154 Northeim
Tel.: 05551 9103995
E-Mail: pro-inklusion@web.de
Sprechzeiten der AWO-Krebsberatung
Krebsberatungsstelle im Haus der Sozialarbeit, Grimsehlstraße 10.
Sprechzeiten: dienstags und donnerstags: 14:30 - 16:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Berater Wolfgang Schiller ist dort unter der Tel. 05561 3472 zu erreichen. Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei.
Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover
Die Sprechtage der Deutschen Rentenversicherungen im Neuen Rathaus werden ab 01.01.2015 eingestellt. Das Sprechtagsangebot in Northeim wird beibehalten.
Unter dem kostenlosen Servicetelefon 0800100048010 kann ein Beratungstermin vereinbart werden.
Rentenberatung
Hinweis: Die Rentenberatung findet zur Zeit wegen Krankheit nicht statt.
Für alle Versicherten finden kostenlose Rentenberatungen durch den Versicherungsberater Horst Pförtner statt. Die Sprechstunden finden jeden Donnerstag im Neuen Rathaus, Zimmer 326, statt. Eine telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 05561 81190 ist erforderlich. Über den Sprechtag hinaus sind weitere individuelle Beratungen möglich.
Sprechtage im Verwaltungsbezirk des Nieders. Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie, Standort Hildesheim, im Jahre 2018
Die Sprechtage finden beim Landkreis Northeim, Medenheimer Straße 6/8, 37154 Northeim, im Erdgeschoss, Besprechungsraum Foyer,
statt.
Termine:
08.01.2018
12.03.2018
14.05.2018
09.07.2018
10.09.2018
12.11.2018
Versehrte, Behinderte, Versorgungsrentenempfängerinnen und Versorgungsrentenempfänger können sich hier vom Nieders. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie beraten lassen und Auskünfte einholen.
Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreis Northeim
Sprechstunde der Pflegeberatung
Frau Yasmin Rehms berät rund um die Pflege, über mögliche Leistungsansprüche aus der Pflege- und Krankenversicherung oder Sozialleistungen (z.B. Hilfe zur Pflege, Grundsicherung). Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Senioren- und Pflegestützpunktes Niedersachsen des Landkreises Northeim findet immer mittwochs von 8:45 Uhr bis 12:30 Uhr in Zimmer 326 des Neuen Rathauses, Teichenweg 1, statt.
Die Außenstelle in Einbeck ist (mittwochs während der Sprechstunde) unter der Telefonnummer 05561/ 916-116 oder 0172 1679677 und die Hauptstelle in Northeim täglich unter der Rufnummer 05551/ 708-123 erreichbar. Die Beratung ist neutral und kostenlos. Bei Bedarf können auch Termine für Beratungen in der Häuslichkeit vereinbart werden.
Sprechstunde der Seniorenberatung für Einbeck und Dassel
Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Einbeck e.V. berät im Rahmen der Seniorenberatung des Senioren- und Pflegestützpunktes Niedersachsen im Landkreis Northeim zu möglichen Dienstleistungsangeboten für Senioren, wie Wohnberatung, Hausnotruf, Seniorenbegleitung, zum Thema „Aktiv sein im Alter“ (z.B. Ehrenamtliches Engagement, Sport, Gesundheit und Prävention, Bildugsangebote) oder auch zu Spezialthemen, z.B. Vorsorgevollmacht.
Die kostenlose Sprechstunde der Seniorenberatung findet in den Räumen des DRK Einbeck,Tiedexer Tor 6 c, wie folgt statt:
Mittwoch: 9:00 Uhr bis 12.30 Uhr
Donnerstag: 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr.
Telefonisch erreichbar ist die Seniorenberatung, Frau Knöchelmann, während der Sprechzeiten unter Tel. 05561/9362-24.